
Nährwertangaben und gesundheitsbezogene Angaben
Aktie
Neben der Angabe der obligatorischen Informationen kann das Produktetikett vom Hersteller auch zur Aufwertung seines Produkts genutzt werden, indem es zusätzliche Informationen bereitstellt, die dem Verbraucher dabei helfen können, die für seine Bedürfnisse am besten geeigneten Produkte auszuwählen.
Natürlich gibt es auch für diese Art von Elementen eine spezielle Verordnung (EG-Verordnung 1924/2006), die von jedem, der diese Art von Informationen auf dem Etikett anbringen möchte, stets befolgt werden muss.
Haben Sie schon einmal auf die Formulierungen auf den Verpackungen der Lebensmittel geachtet, die Sie kaufen, z. B. „Quelle von“ oder „ohne“? Hier sind die Nährwertangaben!
Eine nährwertbezogene Angabe ist definiert als „ jede Angabe, die besagt, suggeriert oder impliziert, dass ein Lebensmittel aufgrund der Energie (des Brennwerts), die es liefert, in verringerter oder erhöhter Menge liefert oder nicht liefert, und/oder der Nährstoffe oder anderen Substanzen, die es enthält, in verringerter oder erhöhter Menge enthält oder nicht enthält, besondere vorteilhafte Nährwerteigenschaften hat “ (Art. 2 VO 1924/2006).
Allerdings sind die gesundheitsbezogenen Angaben, die auf Etiketten hinzugefügt werden können, ganz anders definiert als „ jede Angabe, die das Bestehen eines Zusammenhangs zwischen einem Lebensmittel oder einem seiner Bestandteile und der Gesundheit behauptet, suggeriert oder impliziert “ (Art. 2 der Verordnung 1924/2006).
Diese Angaben, auch Claims genannt, werden auf der Verpackung von Lebensmitteln angebracht und heben besondere Eigenschaften hervor oder beschreiben diese, die das Interesse des Endverbrauchers wecken können.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist die für die Genehmigung der verschiedenen gesundheitsbezogenen Angaben auf Etiketten zuständige Stelle. Daher kann nach entsprechenden Kontrollen und unter der Voraussetzung, dass eindeutige wissenschaftliche Belege für die positive Wirkung auf die Gesundheit vorliegen, nur die EFSA die Verwendung gesundheitsbezogener Angaben genehmigen, die in der Liste der zulässigen Angaben gemäß der europäischen Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 aufgeführt sein müssen.
Wir haben daher gesagt, dass Ansprüche sein können:
- Nährwertangaben, d. h. sie können Informationen über das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Substanzen in den Lebensmitteln (Ballaststoffe, Proteine, Fette, Zucker usw.) liefern. In den Shiitake-Pilzsuppen von IoBoscoVivo finden Sie beispielsweise die Angaben „BALLASTSTOFFQUELLE“, „PROTEINQUELLE“ und „VITAMIN D“-QUELLE. Diese Angaben sind auch in unseren anderen Produkten enthalten und zeigen, dass wir Wert auf die Herstellung von Bio-Lebensmitteln mit interessanten Nährwerteigenschaften legen!
- Zur Gesundheit (Health Claims), also Angaben, die dem Produkt eine Funktion zuschreiben, die auf die Verbesserung bestimmter Aspekte der menschlichen Gesundheit abzielt. Beispielsweise unser Claim für unsere Produkte: Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Wenn wir eine gesundheitsbezogene Angabe auf ein Etikett drucken, müssen wir unbedingt die Menge des Lebensmittels angeben, die erforderlich ist, um bei entsprechender Verzehrmethode die angegebene positive Wirkung zu erzielen, sowie einen Hinweis auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise.
NEUGIERIG: Es gibt 7 verschiedene gesundheitsbezogene Angaben zu Vitamin D. Da auf dem Etikett nicht viel Platz ist, haben wir uns für eine entschieden: „ Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei “, da Vitamin D schon immer mit der Knochenfunktion in Verbindung gebracht wurde, während Studien und Erkenntnisse zur Rolle dieses Vitamins im Zusammenhang mit dem Immunsystem neueren Datums sind. Dort koordiniert es die Aktivität aller seiner Zellen: sowohl derjenigen, die an der angeborenen Immunität beteiligt sind, als auch derjenigen der adaptiven Immunität. In unseren Shiitake-Pilzen finden Sie außerdem Lentinan mit immunmodulatorischer Wirkung: ein wahres „Superfood“ für unser Immunsystem! Entdecken Sie sie auf unserer Website https://ioboscovivo.com/ !
Lassen Sie uns wissen, ob es Ihnen gefallen hat, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen per E-Mail: info@ioboscovivo.it oder in unseren sozialen Netzwerken: Facebook (IoBoscoVivo), Instagram (@ioboscovivo_healthy)