
β-Glucane aus Shiitake-Pilzen: LENTINAN
Aktie
Pilze sind sehr nährstoffreiche Lebensmittel und zeichnen sich durch das Vorhandensein zahlreicher bioaktiver Verbindungen aus, die für unseren Körper nützlich sind. Unter diesen Verbindungen sind β-Glucane aufgrund ihrer positiven Eigenschaften für unsere Gesundheit von besonderem Interesse.
β-Glucane sind eine Klasse von Polysacchariden, die aus sich wiederholenden D-Glucoseeinheiten bestehen, die durch als glykosidisch definierte Bindungen miteinander verbunden sind, die drei Typen angehören: β-1,3, β-1,4 oder β-1,6. Außer in Pilzen finden wir β-Glucane auch in anderen Lebensmitteln wie pflanzlichen Lebensmitteln und Algen, aber auch in Hefen und Bakterien, wo sie allerdings in unterschiedlichen Formen vorkommen, je nachdem, welche Art von glykosidischer Bindung zwischen den einzelnen Einheiten besteht.
Zu den wichtigsten physikochemischen Eigenschaften von β-Glucanen zählen die antioxidative Aktivität, die für die Beseitigung reaktiver Sauerstoffspezies verantwortlich ist, und die Rolle als Ballaststoff, der für die Verringerung der Cholesterinaufnahme, die Förderung der Darmpassage und die präbiotische Wirkung auf die Darmmikrobiota nützlich ist.
Darüber hinaus dürfen wir, wie aus der wissenschaftlichen Literatur hervorgeht, nicht unerwähnt lassen, dass mit der Nahrung aufgenommene β-Glucane eine antitumorale und immunstimulierende Wirkung auf die Zellen des Immunsystems haben können, nachdem sie sich an die auf diesen Zellen vorhandenen Rezeptoren gebunden haben.
Seit Tausenden von Jahren werden in China und Japan natürliche Verbindungen mit β-Glucanen pilzlichen Ursprungs wegen ihrer Wirkung auf die allgemeine Gesundheit verwendet. LENTINAN , ein β-Glucan, das speziell an der Stärkung des Immunsystems beteiligt ist, wurde in Shiitake-Pilzen ( Lentinula edodes ) identifiziert. Lentinan besteht aus Glucoseeinheiten, die durch β-1,3-Bindungen verbunden sind, wobei alle 5 Reste zwei Seitenketten haben, die durch β-1,6-Bindungen verbunden sind.
In Makrophagen, T-Lymphozyten und NK-Zellen finden wir einen spezifischen Rezeptor für Lentitan, dessen Bindung die Aktivität dieser Zellen stimuliert, die für die Abwehr unseres Körpers vor potenziell pathogenen Organismen verantwortlich sind. Darüber hinaus führt die Stimulation von Makrophagen zur Produktion von Zytokinen , d. h. lokalen Immunmodulatoren, die wiederum die adaptive Immunität gegen fremde Antigene aktivieren. Wir können daher sagen, dass Lentinan auf zwei Arten auf unser Immunsystem einwirken kann: direkt durch die Förderung der Aktivität von Immunzellen, die für die unmittelbarere, aber unspezifischere angeborene Reaktion verantwortlich sind, und indirekt durch die Aktivierung von Makrophagen, die wiederum eine Stimulation der adaptiven Immunantwort bewirken, die stattdessen langsamer und spezifischer ist.
Um ein aktuelles Thema zu eröffnen, können wir sagen, dass aktuelle Studien die Wirkung von aus Shiitake-Pilzen gewonnenem Lentinan auch auf das Immunsystem von Patienten belegen, die an COVID-19 erkrankt sind. Tatsächlich konnte bei diesen Patienten, die aufgrund der Infektion einen starken pulmonalen Entzündungszustand aufwiesen, nach der Verabreichung von Lentinan eine Verringerung der Produktion von Molekülen mit entzündungsfördernder Aktivität auf Lungenebene sowie eine Verringerung des oxidativen Stresses beobachtet werden, was erneut die Beteiligung von Lentinan an der Modulation des Immunsystems als Reaktion auf eine Infektion mit dem pathogenen Mikroorganismus belegt.
Abschließend können wir sagen, dass wir erneut gezeigt haben, wie Shiitake-Pilze wirklich wirksame Verbündete bei der Unterstützung und Aufrechterhaltung des Gleichgewichts unseres Immunsystems sein können! Entdecken Sie die Shiitake-Pilze von IoBoscoVivo in unserem Shop! https://shop.ioboscovivo.it/collections/all
Bibliographie
- Nakashima, A., Yamada, K., Iwata, O., Sugimoto, R., Atsuji, K., Ogawa, T., Ishibashi-Ohgo, N. und Suzuki, K. (2018). β-Glucan in Lebensmitteln und seine physiologischen Funktionen. Zeitschrift für Ernährungswissenschaft und Vitaminologie, 64(1), 8–17. Verfügbar unter https://doi.org/10.3177/jnsv.64.8
- HAZAMA, S., WATANABE, S. et al., (2009) Wirksamkeit von oral verabreichtem superfein dispergiertem Lentinan (β-1,3-Glucan) zur Behandlung von fortgeschrittenem Dickdarmkrebs. Krebsforschung , Bd. 29 Nr. 7 2611-2617. Verfügbar unter http://ar.iiarjournals.org/content/29/7/2611.long
- Murphy, Emma J et al. (2020). β-Glucan-Extrakte aus demselben essbaren Shiitake-Pilz Lentinus edodes erzeugen in vitro unterschiedliche immunmodulatorische und pulmonale zytoprotektive Wirkungen – Auswirkungen auf Immuntherapien gegen die Coronavirus-Erkrankung (COVID-19).“ The Science of the total environment, Bd. 732: 139330. Verfügbar unter https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2020.139330