
Ernährung und Sport!
Aktie
Wie wir alle wissen, ist eine gesunde Ernährung die Grundlage eines gesunden Lebensstils und ermöglicht unserem Körper, optimal zu funktionieren. Auch körperliche Bewegung und sportliche Betätigung sind für die Erhaltung des psychophysischen Gleichgewichts und für die kurz- und langfristige Erhaltung der Gesundheit unerlässlich. Im Sportbereich, wo der Energiebedarf auf die Leistungssteigerung ausgerichtet ist, kann eine richtige Ernährung eine große Hilfe sein und ist in vielen Fällen ein integraler Bestandteil der sportlichen Vorbereitung selbst.
Zunächst einmal muss man bedenken, dass es unterschiedliche Sportarten gibt und dass je nach der vom Einzelnen ausgeübten Sportart ein unterschiedlicher Nährstoff- und Energiebedarf bestehen kann.
Aerobic-Sportarten, auch Widerstands- oder „Ausdauersportarten“ genannt, sind Sportarten, die unserer Definition nach einen hohen Energieverbrauch aufweisen. Dabei handelt es sich um körperliche Betätigung geringer Intensität, die eine nicht zu hohe Atemfrequenz erfordert, die aber über längere Zeit aufrechterhalten werden muss (zum Beispiel Joggen). Wer diese Sportart ausübt, benötigt große Kohlenhydratreserven auf Muskelebene, um bei längeren Belastungen die nötige Energie bereitzustellen. Um eine gute Muskelmasse zu erhalten, ist auch eine moderate zusätzliche Proteindosis erforderlich, jedoch nur bei Sportlern, die zusätzlich zu Wettkämpfen 2-3 Mal pro Woche ein Langzeittraining absolvieren. Gerade aufgrund des hohen Energiebedarfs ist es notwendig, vor, während und nach dem Training/Wettkampf besonders auf die Ernährung zu achten, um die Effektivität des Trainings zu fördern.
Anaerobe Sportarten, auch „Kraftsportarten“ genannt, sind Sportarten, die in kurzer Zeit intensive Anstrengung erfordern. Typische Beispiele sind Sprinten (100 Meter), Gewichtheben und Schwerathletik. Bei diesen Aktivitäten muss der Proteinzufuhr größere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da Proteine den Aufbau von Muskelmasse, aber auch deren Regeneration fördern: Kraftsportarten verursachen tatsächlich ein gewisses Maß an Muskelbeanspruchung und -schädigung. Auch eine gute Portion Kohlenhydrate darf nicht fehlen, ohne diese wäre der Körper gezwungen, auf die Eiweißreserven zurückzugreifen. Für eine vollwertige Ernährung ist natürlich auch die Fettzufuhr wichtig! Diese Makronährstoffe müssen daher in ausreichenden Mengen aufgenommen werden, um die physiologischen Funktionen unseres Organismus zu unterstützen, wobei jedoch ein Überschuss, der sich in Form von Fettgewebe ansammeln würde, unbedingt vermieden werden muss.
Tatsächlich verbrauchen alle Aktivitäten, die wir tagsüber ausführen (Spazierengehen, Hausarbeit, Lernen, Arbeiten usw.), einen bestimmten Energieverbrauch des Körpers. Die regelmäßige Ausübung einer bestimmten sportlichen Aktivität (Laufen, Schwimmen, Tanzen usw.) erhöht jedoch den täglichen Energieverbrauch, führt zu einer besseren Stoffwechseleffizienz durch Mobilisierung von Substratreserven (insbesondere Lipiden und Kohlenhydraten), verändert die Körperzusammensetzung und erhöht die Leistungsfähigkeit der Muskeln und des Herz-Kreislauf-Systems.
Bei körperlicher Betätigung kommt es durch Schwitzen zum Verlust von Wasser und Mineralsalzen, die unbedingt durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Ernährung wieder ausgeglichen werden müssen. Eine richtige Ernährung ist sicherlich ein wesentlicher Aspekt für das Erreichen einer optimalen körperlichen Verfassung. Sie ermöglicht es uns, alle Nährstoffe aufzunehmen, die für die Durchführung physiologischer Funktionen erforderlich sind, den Aufbau von Muskelmasse zu fördern, die körperliche Arbeit zu optimieren und schließlich Verluste auszugleichen, die durch die körperliche und geistige Belastung des Sportlers entstanden sind. Daher ist es sehr wichtig, sich hinsichtlich der Lebensmittelauswahl, die wir täglich treffen, das richtige Bewusstsein anzueignen.
Für eine genaue und individuelle Ermittlung Ihres Energiebedarfs ist es immer ratsam, einen Spezialisten (Arzt, Diätassistent oder Ernährungsberater) zu konsultieren. Es ist wichtig zu bedenken, dass eine unzureichende Kalorien- oder Nährstoffaufnahme die körperliche Kraft und die Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung beeinträchtigen und Stoffwechselveränderungen hervorrufen kann, die sich ungünstig auf Wachstum und Muskeltonus auswirken und somit die Leistungsqualität, das Wachstum (bei Kindern und Jugendlichen) und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen können.
Es sollte betont werden, dass es keine „magischen“ Lebensmittel gibt, die die sportliche Leistung verbessern können, sondern nur gute oder schlechte Essgewohnheiten: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung zeichnet sich durch die Qualität, Quantität und Häufigkeit aus, mit der wir bestimmte Lebensmittel zu uns nehmen.
Es ist klar, dass die Kombination einer „guten Ernährung“ mit regelmäßiger körperlicher Betätigung eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt, vor allem die Aktivierung des Stoffwechsels : Das bedeutet, dass der Organismus mit voller Kapazität arbeitet, was die Aufnahme von Kalorien, die Beseitigung von Giftstoffen, die Reparatur von geschädigtem Gewebe, die geistige Schnelligkeit und Brillanz sowie die Fähigkeit angeht, sich körperlich auszudrücken.
Hier sind einige einfache Tipps, die Ihnen dabei helfen können, gute Gewohnheiten aufzubauen:
- Essen Sie täglich Obst und Gemüse, um eine ausreichende Aufnahme von Mineralstoffen, Ballaststoffen und Vitaminen sicherzustellen.
- Lassen Sie zwischen den Mahlzeiten und dem Training 2–3 Stunden vergehen.
- Trinken Sie vor, während und nach dem Sport;
- Wählen Sie gesunde Lebensmittel: mit hochwertigen Zutaten, ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe oder andere potenziell schädliche Substanzen!
- Gönnen Sie sich Zeit zur Erholung und Ruhe
Alle Produkte von IoBoscoVivo sind funktionelle Bio-Lebensmittel, die aus Rohstoffen höchster Qualität hergestellt werden! Gerade wegen dieser Eigenschaften und der Zufuhr von Ballaststoffen, Proteinen und Vitamin D sind sie alle gesunde Lebensmittel und passen perfekt in eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung!!