ALIMENTI BIOLOGICI: cosa significa?

BIO-LEBENSMITTEL: Was bedeutet das?

Der ökologische Landbau ist ein sehr aktuelles Phänomen und breitet sich weltweit ständig aus. In Europa, wo Produktion und Verbrauch in letzter Zeit zugenommen haben, hält Italien hinsichtlich der Anzahl der produzierenden Unternehmen und der beteiligten Fläche den Rekord.

Immer häufiger hören wir von BIO-LEBENSMITTELN oder BIO-LANDWIRTSCHAFT und das lässt uns sofort denken, dass es sich dabei um einen Bereich handelt, in dem nicht nur auf die menschliche Gesundheit geachtet wird, sondern auch auf das Wohlbefinden und den Respekt gegenüber der Umwelt.

Aber was bedeuten diese Begriffe wirklich?

Unter BIO-LEBENSMITTELN versteht man alle Produkte, die aus dem BIO-LANDBAU stammen, also einer Alternative zur konventionellen Landwirtschaft, sowohl was die Bewirtschaftung der Farm als auch den Produktionsprozess betrifft.

Der italienische Verband für ökologischen Landbau (AIAB) erklärt, dass sich der Begriff „ökologischer Landbau“ auf eine Anbau- und/oder Zuchtmethode bezieht, bei der nur die Verwendung von „natürlich in der Natur vorkommenden“ Substanzen erlaubt ist und die Verwendung chemisch-synthetischer Substanzen (Düngemittel, Herbizide, Insektizide) ausgeschlossen ist. Ökologischer Landbau bedeutet daher, ein Produktionsmodell zu entwickeln, das die übermäßige Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, insbesondere des Bodens, des Wassers und der Luft, vermeidet.

Laut AIAB muss ein landwirtschaftliches Unternehmen, das seine Tätigkeit auf der Grundlage eines ökologischen Ansatzes ausüben möchte, die Produktion von Lebensmitteln nach folgenden Kriterien gewährleisten:

  • beste Umweltpraktiken,
  • eine hohe Artenvielfalt,
  • die Umwandlung natürlicher Ressourcen
  • Tierschutz

Um diese wichtigen Punkte in die Praxis umzusetzen, müssen Sie bestimmte Vorschriften der Europäischen Gemeinschaft einhalten, nämlich die Verordnungen (EG) Nr. 834/2007 und Nr. 889/2008 (verfügbar unter dem Link https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2007:189:0001:0023:IT:PDF https://eur-lex.europa.eu/legal-content/IT/TXT/PDF/?uri=CELEX:32008R0889&from=IT ).

Zahlreiche Studien unterstreichen, wie sich die Produktion und der Konsum von Bio-Lebensmitteln positiv auf das menschliche Leben auswirken, indem sie die negativen Auswirkungen landwirtschaftlicher Aktivitäten auf Luft, Boden und Artenvielfalt begrenzen und den Verbrauch von Düngemitteln, Wasser und Energie reduzieren.

Allerdings gibt es auch wichtige Herausforderungen, denen sich die Bio-Landwirtschaft stellen muss. Allen voran ihr Beitrag zur Ernährung der ständig wachsenden Weltbevölkerung, der derzeit hauptsächlich von der konventionellen Landwirtschaft getragen wird. In diesem Zusammenhang spielt beim Vergleich der Produktivität der ökologischen und der konventionellen Landwirtschaft das Konzept der „Ernährungssicherheit“ eine zentrale Rolle, da diese nach der offiziellen Definition der Weltgesundheitsorganisation (1996) dann erreicht ist, wenn die Bevölkerung Zugang zu Nahrungsmitteln hat, die nicht nur ausreichend, sondern auch gesund und nahrhaft sind. Daher ist es klar, dass sich der ökologische Landbau künftig dazu verpflichten muss, die Produktivität pro Anbauflächeneinheit zu steigern und gleichzeitig einen hohen Qualitätsstandard und geringe Auswirkungen auf die Umwelt aufrechtzuerhalten.

Zur Kennzeichnung eines Bio-Lebensmittels, wie beispielsweise der Bio-Produkte von IoBoscoVivo online, befindet sich auf dem Etikett das EU-Bio-Logo, also ein stilisiertes Blatt aus Sternen auf grünem Hintergrund. Das Logo ist für die meisten Bio-Produkte vorgeschrieben und muss gemäß einer Reihe spezifischer Regeln angezeigt werden, um Verwirrung bei den Verbrauchern zu vermeiden, das Vertrauen in Bio-Lebensmittel aufrechtzuerhalten und die Behörden bei ihren Kontrollverfahren zu unterstützen. Lebensmittel mit diesem Symbol sind zertifizierte Lebensmittel, die nach strengen Standards hinsichtlich Umwelt- und Tierschutz hergestellt und regelmäßig von autorisierten Kontrollstellen überprüft werden.

Alle Produkte von IoBoscoVivo sind Bio-Lebensmittel mit dem europäischen Logo und erfüllen daher alle strengen Bedingungen für Produktion, Behandlung, Transport und Lagerung, die auf europäischer Ebene erforderlich sind. Unsere Produkte sind alle als Bio-Produkte anerkannt: So achten wir bei der Herstellung nicht nur auf die getrockneten und granulierten Shiitake-Pilze von IoBoscoVivo sowie die Shiitake-Pilz-Gewürzmischungen, sondern auch auf Produkte wie die Shiitake-Pilz-Cremesuppe oder Pilz-Backwaren wie Grissini, da wir bei der Auswahl zertifizierter Bio-Rohstoffe besondere Sorgfalt walten lassen.

Wenn Sie also daran interessiert sind, Produkte aus dieser Art der Landwirtschaft auszuprobieren und sich fragen, wo Sie BIO-Shiitake-Pilze kaufen können, schauen Sie in unserem Online-Shop für Bio-Produkte vorbei ( https://shop.ioboscovivo.it/collections/all ), wo Sie eine große Auswahl an Produkten entdecken können, die nicht nur auf die Pflege und das Wohlbefinden des Menschen achten, sondern auch die Umwelt, die uns umgibt, respektieren!!

Bibliographie

Zurück zum Blog