COME LEGGERE UN’ETICHETTA – parte 2: indicazione ingrediente caratterizzante (QUID) - IoBoscoVivo Srl

ETIKETT LESEN – Teil 2: Charakterisierende Inhaltsstoffangabe (QUID)

Beim letzten Mal haben wir gesehen, wie wichtig es ist, die Zutatenliste auf dem Etikett sorgfältig zu lesen. Diese enthält KEINE quantitativen Informationen zu den Zutaten selbst, sondern vermittelt uns eine Vorstellung von den Beziehungen zwischen ihnen, da sie in ABNEHMENDER REIHENFOLGE basierend auf der im fertigen Produkt vorhandenen Menge angegeben werden müssen.

Es gibt jedoch Fälle, in denen für EINIGE Zutaten die Verpflichtung zur Meldung der Quantitative Ingredient Declaration (QUID) besteht.

Aber worum geht es? Und was sagt uns das Gesetz dazu? Mal sehen, wann seine Anwesenheit obligatorisch ist!

Zunächst einmal können wir also sagen, dass QUID die Angabe der Menge einiger in der Zutatenliste vorhandener Zutaten bedeutet. Allerdings ist die QUID nur in bestimmten Fällen angezeigt und unterliegt selbstverständlich der EU-Verordnung 1169/11!!

Die EU-Verordnung 1169/11 (Artikel 22) und Anhang VIII informieren uns darüber, dass die QUID in folgenden Fällen auf dem Etikett angegeben werden muss:

…Wenn die Zutat „ im Namen des Lebensmittels vorkommt oder vom Verbraucher allgemein mit diesem Namen in Verbindung gebracht wird “; zum Beispiel in unserer „Shiitake-Pilz- und schwarzer Knoblauchcremesuppe“ ( https://ioboscovivo.com/product/preparato-per-vellutata-funghi-shiitake-aglio-nero/ ). Shiitake und schwarzer Knoblauch sind in der Bezeichnung enthalten und aus diesem Grund geben wir in der Zutatenliste für beide das QUID an, d. h. den Prozentsatz, in dem sie im fertigen Produkt enthalten sind. Diese Information ist sehr wichtig, denn sie ermöglicht es dem aufmerksamen Verbraucher, sich über die Mengen der dem Produkt zugesetzten charakteristischen Zutaten zu informieren.

…Wenn die Zutat „ in der Kennzeichnung durch Worte, Bilder oder eine grafische Darstellung hervorgehoben wird “; So weisen wir beispielsweise bei unseren brandneuen „Brissini del Benessere“ ( https://ioboscovivo.com/product/grissini-di-farro-integrale-con-semi-di-zucca-girasole-e-funghi-shiitake/ ) auf „mit EVO-Öl“ hin, da dies ein qualitatives Plus darstellt. Wir hätten aber auch einfach das Bild einer Olive oder einer Ölflasche zeichnen können, und das zwingt uns dazu, den Verbraucher darüber zu informieren, wie viel Öl wir hinzufügen, da es sich um eine Zutat höchster Qualität handelt, die wir auf dem Etikett hervorheben wollten! Dasselbe gilt für die Angabe „100 % Dinkelvollkornmehl“, die wir auf unseren Grissini angeben: Dank dieses qualitativen Plus geben wir bei den Zutaten den Prozentsatz des zugesetzten Vollkornmehls an, denn im Gegensatz zu vielen „Vollkorn“-Produkten enthalten unsere keine Mischungen aus raffiniertem und Vollkornmehl (oder, schlimmer noch, raffiniertem Mehl und Kleie), sondern ausschließlich Vollkornmehl, das reich an wertvollen Nährstoffen ist.

…Wenn die Zutat „ wesentlich ist, um ein Lebensmittel zu charakterisieren und es von Produkten zu unterscheiden, mit denen es aufgrund seines Namens oder Aussehens verwechselt werden könnte “: Die Anzahl der Lebensmittel, die in diese spezielle Kategorie fallen können, ist derzeit sehr begrenzt, da es vorkommen kann, dass in den Mitgliedstaaten einige Produkte unter demselben Namen vermarktet werden, sich in Wirklichkeit aber in ihrer Zusammensetzung erheblich voneinander unterscheiden. Allerdings beziehen sich die von der Europäischen Gemeinschaft angeführten Beispiele nur auf zwei Produkte: „Mayonnaise“ und „Marzipan“.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, wie wir letzte Woche bei der Zutatenliste gesehen haben, auch die Angabe des QUID ein sehr wichtiges Element ist, das Ihnen als Verbraucher zur Verfügung steht, um informierte Einkäufe zu tätigen und Produkte mit einem hohen Qualitätsniveau auszuwählen!

Bibliographie

Zurück zum Blog