Consigli per la SPESA - IoBoscoVivo Srl

Tipps zum Einkaufen

Achten Sie beim Einkaufen wirklich darauf, was Sie kaufen und in Ihren Einkaufswagen legen? Es ist wichtig, dass jeder von uns in der Lage ist, bewusst Einkäufe zu tätigen, um zu vermeiden, dass wir Produkte mit nach Hause bringen, die nährstoffarm sind oder, allgemeiner gesagt, die wir nicht wirklich brauchen. Beim Einkaufen ist es wichtig, sich über die Art der Lebensmittel im Klaren zu sein, die man kaufen möchte und was man dafür braucht, um nicht zu viel „Junkfood“ zu essen, das zwar meist sehr lecker und günstig ist, aber eine hohe Energiedichte und einen geringen Nährwert hat!

Bewusstes Ausgeben von Geld hilft uns dabei, bessere Entscheidungen bei der Ernährung zu treffen und uns so nicht nur gut zu ernähren, sondern auch auf uns selbst zu achten, indem wir gesund bleiben.

Hier sind einige Tipps, die uns helfen können, beim Lebensmitteleinkauf fundiertere Entscheidungen zu treffen!

  • Einkaufsliste: Gehen Sie mit einer Liste aller benötigten Artikel in den Supermarkt. So vermeiden Sie den Kauf unnötiger Lebensmittel/Zutaten.
  • Voller Bauch!: Gehen Sie nicht hungrig einkaufen, denn dann tätigen wir die falschen Einkäufe und verleiten uns zum Kauf von Junkfood, das uns vielleicht noch mehr in Versuchung führt. Gehen Sie nach dem Essen in den Supermarkt, damit Sie sich weniger auf die Suche nach Lebensmitteln konzentrieren, die nur Ihren hedonistischen Hunger stillen!
  • Lesen Sie die Etiketten : Zu wissen, welche Lebensmittel Sie kaufen, ist die Grundlage für einen bewussten Kauf. Das Etikett ist der Personalausweis des Lebensmittels und hilft uns, besser zu verstehen, was auf unseren Tisch kommt. Überprüfen Sie immer die Zutaten der Lebensmittel, die Sie kaufen, und bevorzugen Sie Produkte mit einer kurzen und hochwertigen Zutatenliste, wie z. B. Bio-Lebensmittel von IoBoscoVivo ( https://ioboscovivo.com/ ).
  • Schauen Sie sich die Nährwertdeklaration an : Die Nährwerttabelle kann sehr nützlich sein, da sie uns spezifische Informationen zu den Nährwerten und ihrer Verteilung in den von uns gekauften Produkten gibt. Sie ermöglichen uns einen Vergleich zwischen den verschiedenen Produkten, um beispielsweise zu verstehen, welches weniger Salz, weniger Fett, mehr Eiweiß enthält... aber vor allem ermöglichen sie uns, jene Lebensmittel zu identifizieren, die als „energiereich“ definiert sind, wie etwa Produkte mit einem sehr geringen Gewicht, aber einer übermäßigen Kalorienzufuhr.
  • Achten Sie auf die Aufbewahrungsmethoden : Achten Sie auf die Aufbewahrung der gekauften Produkte, um eine falsche Lagerung und ein Wegwerfen vor Ablauf des Verfallsdatums zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie das Verfallsdatum/TMC: Im Allgemeinen sollten wir keine abgelaufenen Produkte in den Regalen finden, aber bedenken Sie, dass die angebotenen Produkte oft kurz vor dem Verfallsdatum stehen! Durch die Überprüfung des Verfallsdatums/TMC von Lebensmitteln können Sie Abfall vermeiden.
  • Achten Sie auf die Frische und Herkunft von Obst und Gemüse : Versuchen Sie, frisches Obst und Gemüse zu kaufen und achten Sie auch auf die Herkunft eines Produkts. Saisonale Produkte haben in der Regel nicht nur einen besseren Nährwert, sondern werden auch zu niedrigeren Preisen verkauft.
  • Vermeiden Sie Fertiggerichte und vorverpackte Lebensmittel : Diese sind meist teuer und von minderer Qualität!
  • Achten Sie auf die Kühlkette : Für Tiefkühlprodukte ist die Verwendung von Thermobeuteln erforderlich. Vermeiden Sie den Kauf von Produkten mit Reif oder Eis auf der Verpackung, da dies bedeuten könnte, dass sie einen Temperaturschock erlitten haben!
Zurück zum Blog