
Was ist die Süße Ammer? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!
Aktie
Die Zuckerammer (auf Italienisch auch „Erdmandel“, auf Spanisch „Chufas “ und auf Englisch „ Tigernut “ genannt ) ist eine Knolle, die aus einer Pflanze namens Cyperus esculentus gewonnen wird. Es handelt sich um eine krautige Pflanze mit grünlichen oder gelblichen Blüten , die Wuchshöhen von 40–50 Zentimetern erreicht und sich durch ein rhizomatisches Wurzelsystem auszeichnet , in dem sich die sogenannten „ Erdmandeln “ bilden .
Seine Verbreitung ist sehr alt: Man nimmt an, dass es bereits vor 4000 Jahren von den alten Ägyptern verwendet wurde !
Verbreitung und Verwendung in der Welt
Die arabische Bevölkerung brachte die Knolle nach Spanien, wo sie noch heute verwendet wird: In der Comunidad Valenciana wird „Orchata de Chufa“ hergestellt, ein Getränk, das ebenfalls über die geschützte Ursprungsbezeichnung verfügt.
Neben der Verwendung in Getränken können die kleinen Rhizome dank ihres angenehmen süßen Mandelgeschmacks roh, getrocknet und gemahlen zu Mehl für süße und herzhafte Backwaren verarbeitet werden.
Die zusätzliche Idee von IoBoscovivo besteht in der Verwendung in laminierter Form: knusprige Flocken zur Verwendung in Milch, Gemüsegetränken und Joghurt für ausgezeichnete Frühstücke und Snacks im Namen des Wohlbefindens.
ERNÄHRUNGSASPEKTE
Sehen wir uns die ernährungsphysiologischen Aspekte dieser Knolle an und welche Vorteile ihre Aufnahme in unsere tägliche Ernährung mit sich bringt:
- es ist von Natur aus glutenfrei und daher für Zöliakiekranke und alle geeignet, die ihren Konsum dieses Proteins reduzieren möchten;
- Es verfügt über eine hochwertige Fettsäurezusammensetzung: Der hohe Anteil einfach ungesättigter Fettsäuren (wie sie im Olivenöl vorkommen) macht es zu einem wertvollen Verbündeten für das Herz-Kreislauf-Wohlbefinden.
- enthält unlösliche Ballaststoffe und resistente Stärke, die es zu einem wichtigen Nährstoff für die Darmflora machen, weshalb es auch als „Präbiotikum“ bezeichnet wird;
- Es ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine (insbesondere E und C) und Mineralsalze (Eisen, Kalium, Magnesium, Zink).
Eisen ist für unser Wohlbefinden sehr wichtig, verdient aber eine besondere Erwähnung: Ein Mangel macht sich sofort durch Symptome chronischer Müdigkeit bemerkbar!
Dies geschieht aus folgenden Gründen:
- es ist ein Bestandteil des Hämoglobins, das in den roten Blutkörperchen Sauerstoff durch den Körper transportiert;
- greift in den Aufbau von Myoglobin ein, einem Protein, das den in den Muskelfasern vorhandenen Sauerstoff bindet und für deren Funktionalität wichtig ist;
- Schließlich finden wir es in verschiedenen Enzymen, die bei zahlreichen Stoffwechselreaktionen eine grundlegende Rolle spielen.
ABSCHLIESSEND
Es ist schön, wenn uns die Natur einen Rohstoff von so hoher Qualität „schenkt“: Im Hinblick auf die Abwechslung in unserer Ernährung, die eintönig geworden ist (mit einer daraus resultierenden Zunahme von Unverträglichkeiten, weil wir immer die gleichen Lebensmittel essen) und im Namen von „ultra-verarbeiteten Lebensmitteln“, ist die Idee, ihn unseren Gerichten hinzuzufügen, sicherlich ein Gewinn für unser Wohlbefinden!
Bibliographie:
- https://www.eurosalus.com/diabete/Che-cos-e-la-Chufa
- Elena Sanchez-Zapata, Juana Fernandez-Lopez und Jose Angel Perez-Alvarez, Kommerzialisierung der Erdmandel (Cyperus esculentus): Gesundheitsaspekte, Zusammensetzung, Eigenschaften und Lebensmittelanwendung . Umfassende Übersichten zu Lebensmittelwissenschaft und Lebensmittelsicherheit, Bd. 11. 2012.
- AK Oladele, JO Adebowale, OP Bamidele, Phenolprofil und antioxidative Aktivität von braunen und gelben Sorten der Erdmandel (Cyperus esculentus L.) . Nigerian Food Journal 35 (1), 51-59
- Adejuyitan JA (2011), Verarbeitung von Erdmandeln: Ihre Verwendung als Nahrungsmittel und ihr gesundheitlicher Nutzen . Amerikanisches J. Lebensmitteltechnologie. 6 (3): 197-201. DOI: 10.3923/ajft.2011.197.201