
Lebensmittelbetrug
Aktie
Unter Lebensmittelbetrug versteht man die Herstellung und den Vertrieb von Lebensmitteln, die nicht den geltenden Vorschriften hinsichtlich der kommerziellen und/oder gesundheitlichen Eigenschaften des Produkts entsprechen und an die sich alle Hersteller und/oder Einzelhändler bei der Vermarktung eines Lebensmittels halten sollten.
Es gibt zwei Arten von Lebensmittelbetrug: gesundheitsbezogener und kommerzieller Art.
Unter Gesundheitsbetrug versteht man eine Veränderung des Produktes, die es auch für die Gesundheit des Verbrauchers gefährlich machen kann. Gesundheitsbetrug kann daher gesundheitliche Folgen haben, da Lebensmittel Abbauprodukte, körperfremde Chemikalien oder potenziell schädliche mikrobielle Verunreinigungen enthalten können. In diesem Fall werden sowohl die Person, die das Lebensmittel produziert hat, als auch die Person, die es vermarktet und vertrieben hat, bestraft. Schon das bloße Inverkehrbringen gefährlicher Substanzen ohne deren tatsächlichen Verkauf oder die kostenlose Verteilung von Produkten, die für den menschlichen Verzehr ungeeignet sind, wird als Straftat angesehen.
Von kommerziellem Betrug spricht man, wenn dem Käufer beim Verkauf eines Produkts falsche Angaben über das Produkt selbst gemacht werden, beispielsweise durch den Verkauf von Lebensmitteln anderer Herkunft, Qualität oder Menge als angegeben. Durch diese Art des Betrugs entsteht dem Verbraucher ein wirtschaftlicher Schaden, da die verkauften Produkte tatsächlich einen geringeren Handelswert haben.
Zu den am weitesten verbreiteten Wirtschaftsbetrügereien zählen:
- Verfälschung : Dabei handelt es sich um eine Veränderung der ursprünglichen Zusammensetzung des Lebensmittels. Es entsteht durch den Austausch eines Produktteils durch ähnliche, aber qualitativ minderwertige Komponenten. Ein Beispiel für Verfälschung ist die Zugabe von gerösteter Gerste zu gemahlenem Kaffee oder die Zugabe von Samenöl zu EVO-Öl, um es als reines EVO-Öl auf dem Markt zu verkaufen.
- Verfälschung : Dabei wird ein minderwertiges Lebensmittel so verändert, dass es wie ein hochwertiges Produkt aussieht. Dabei werden dem Produkt Elemente hinzugefügt, die für seine Zusammensetzung nicht nützlich sind, aber sein äußeres Erscheinungsbild verbessern und seine Mängel verdecken. Ein Beispiel für Verfälschung ist die Zugabe von gelben Farbstoffen zu Nudeln, um ihnen das Aussehen von Eiernudeln zu verleihen, oder die Zugabe von Schwefeldioxid zu Hackfleisch, um es leuchtend rot zu färben.
- Unter Produktfälschung versteht man den Austausch eines Produkts durch ein anderes, wie es beispielsweise beim Austausch von Butter durch Margarine passieren kann.
- Produktfälschung : besteht darin, den Verbraucher zu täuschen, indem ein Produkt als echt dargestellt wird, das in Wirklichkeit jedoch ganz oder teilweise aus Substanzen besteht, die sich in Qualität und Quantität von den normalerweise verwendeten Substanzen unterscheiden. In diesem Fall wird der Käufer über die Qualität und Reinheit des Produkts getäuscht, ein Beispiel hierfür ist die Reproduktion von „Made in Italy“-Produkten aus anderen Ländern.
- Veränderung : Von einer Veränderung ist die Rede, wenn ein Lebensmittel als normal verkauft wird, in Wirklichkeit jedoch Veränderungen seiner Bestandteile oder Nährstoffe erfahren hat, die seine physikalischen, chemischen und/oder organoleptischen Eigenschaften verändern, beispielsweise aufgrund falscher Lagerung. Beispiele für Veränderungen sind die Änderung des Mindesthaltbarkeitsdatums auf dem Etikett oder die Sanierung verdorbener Lebensmittel, um diese als Frischprodukte wieder auf den Markt zu bringen.
Ein häufiger Lebensmittelbetrug ist der Verkauf von getrockneten Pilzen! Tatsächlich gibt es einige Unternehmen, die bereits getrocknete Pilze aus Marokko, Südafrika und China mit geringen Sicherheitsgarantien importieren und die Auswahl lediglich auf der Grundlage der Produktqualität und schließlich ihrer Verpackung treffen.
IoBoscoVivo Shiitake-Pilze sind Bio-Lebensmittel europäischen Ursprungs. Darüber hinaus garantieren wir für alle unsere Produkte die Echtheit durch Einhaltung der organoleptischen (Geruch, Geschmack, Farbe usw.), physikalischen (Gewicht, Temperatur usw.), hygienischen und chemischen Standards und führen mikrobiologische Analysen und Haltbarkeitsanalysen durch, um dem Verbraucher ein Produkt mit kontrollierter hygienischer und gesundheitlicher Qualität zu garantieren.
Entdecken Sie unsere Philosophie und unsere Produkte, indem Sie unsere Website https://ioboscovivo.com/shop/ besuchen!
Lassen Sie uns wissen, ob es Ihnen gefallen hat, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen per E-Mail: info@ioboscovivo.it oder in unseren sozialen Netzwerken: Facebook (IoBoscoVivo), Instagram (@ioboscovivo_healthy)