
Die Geschichte der MEDITERRANEN DIÄT
Aktie
Die mediterrane Ernährung gilt dank einer Kombination aus nährstoffreichen Lebensmitteln und antioxidativen und entzündungshemmenden Molekülen als eines der gesündesten Ernährungsmuster der Welt. Zahlreiche Studien haben einen starken und umgekehrten Zusammenhang zwischen einer ausgeprägten Einhaltung der Mittelmeerdiät und einigen chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit und Krebs nachgewiesen.
Dieses Ernährungsmodell entstand und entwickelte sich im Laufe der Jahre, wobei man sich von den traditionellen Essgewohnheiten der Mittelmeeranrainer inspirieren ließ.
Wie kam es dazu?
Einer der ersten, der sich für diese Ernährungsform interessierte, war der amerikanische Biologe und Physiologe Ancel Keys, auch bekannt als Vater dieser Ernährungsweise. Dank seiner Studien über die Essgewohnheiten der Bevölkerung Süditaliens verlieh er der Mittelmeerdiät wissenschaftliche Anerkennung und exportierte sie in die ganze Welt, sodass sie über die italienischen Grenzen hinaus bekannt wurde und zu einer der bekanntesten Diäten der Welt wurde. 1962 zog Keys nach Pioppi, einem Weiler von Pollica (SA), wo er die Ideen, die er durch die Beobachtung der alliierten Armeen während des Zweiten Weltkriegs entwickelt hatte, studierte und vertiefte.
Die entscheidende Studie, die den Grundstein für die Mittelmeerdiät legte, wurde von Keys zwischen 1956 und 1978 durchgeführt. Es handelte sich um die „Sieben-Länder-Studie“, eine groß angelegte epidemiologische Untersuchung der Essgewohnheiten und der Krankheitshäufigkeit in Italien, den Vereinigten Staaten von Amerika, den Niederlanden, Jugoslawien, Finnland, Japan und Griechenland. Mithilfe dieser Studie konnte er den Zusammenhang zwischen Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen dokumentieren und die schützende Rolle der mediterranen Ernährung für die menschliche Gesundheit untersuchen.
Die Prinzipien der Mittelmeerdiät
Die Grundsätze dieser Ernährungsweise beruhen auf der Gewohnheit, große Mengen pflanzlicher Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, wie etwa Obst und Gemüse der Saison, Hülsenfrüchte, unraffiniertes Getreide und natives Olivenöl extra (EVO), die alle ausschließlich aus in diesen Gebieten vorkommenden landwirtschaftlichen Nutzpflanzen gewonnen werden.
Darüber hinaus wurde in diesen am Meer gelegenen Regionen sowohl Viehzucht als auch Fischerei betrieben, wobei der gelegentliche Verzehr von Fleisch mit einem mäßigen Verzehr von Fisch, insbesondere dem blauen Fisch, kombiniert werden konnte. und traditionell erfolgte der Alkoholkonsum nur in Form von Wein und war immer mit einer Mahlzeit verbunden.
Eine weitere Besonderheit, die Keys feststellte, war, dass die Mittelmeerdiät nicht nur eine Diät war, sondern für die Bevölkerung einen echten Lebensstil darstellte. In den Mittelmeerländern folgte der tägliche Verzehr von Lebensmitteln genauen und traditionellen Gewohnheiten: Den Gerichten (Gemüse und Hülsenfrüchten) wurde Olivenöl zugesetzt, um ihren Geschmack zu verbessern, frisches Obst wurde am Ende der Hauptmahlzeiten oder als Snack am Vormittag oder Nachmittag gegessen, Käse wurde von einem Salat oder gedünstetem Gemüse begleitet und schließlich wurde rotes Fleisch als Hauptgericht und nur zu besonderen Anlässen gegessen.
Die Mittelmeerdiät heute
Die Mittelmeerdiät fördert einen gesunden Lebensstil, den Respekt vor der Umwelt, Lebensmitteln und den damit verbundenen Traditionen und wurde im November 2010 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe Spaniens, Griechenlands, Italiens und Marokkos und seit November 2013 auch Zyperns, Kroatiens und Portugals anerkannt.
Darüber hinaus haben neuere Studien gezeigt, dass die mediterrane Ernährung nicht nur aus ernährungsphysiologischer Sicht gesund und vollwertig ist, sondern auch nachhaltig und ökologisch ist. Sie erweist sich auch im Hinblick auf die Umweltauswirkungen, die sich aus der Produktion und dem Verzehr von Lebensmitteln ergeben, als eine der besten Ernährungsweisen.
Heute jedoch haben sich aufgrund der Globalisierung und des Einflusses anderer Kulturen der Lebensstil und damit auch die Ernährung der Menschen im Mittelmeerraum verändert und sich teilweise von den Grundprinzipien dieser Ernährungsweise entfernt.
Angesichts aller Vorteile für die menschliche Gesundheit ist es daher sehr wichtig, diesen Trend umzukehren und zu versuchen, diesen Ernährungsstil neu zu überdenken!
Wie macht man? Indem wir die Ernährungspyramide zu Rate ziehen, über die wir im nächsten Artikel sprechen werden!!