
EVO-ÖL: der König der Mittelmeerdiät
Aktie
Natives Olivenöl extra ist die unbestrittene Säule der Mittelmeerdiät. Es enthält zahlreiche wohltuende Eigenschaften und verleiht Gerichten den Geschmack, der die mediterrane Küche auf der ganzen Welt einzigartig macht.
Olivenöl bereichert, ebenso wie andere Pflanzenöle, beispielsweise Leinsamenöl oder Sonnenblumenöl, unsere Ernährung mit wichtigen Nährstoffen für den Ausgleich unserer Gerichte: Fette. Diese Nährstoffe sind für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich (wie wir im Artikel gesehen haben), da wir nicht nur die Fette selbst benötigen, sondern sie uns auch die Aufnahme anderer fettlöslicher Nährstoffe wie der Vitamine A, E, D, K und Phytoverbindungen wie Carotinoide ermöglichen, darunter das in Karotten enthaltene β-Carotin und das in Tomaten enthaltene Lycopin.
Italien ist das zweitgrößte Erdöl produzierende Land der Welt. Um jedoch in einer bestimmten Kategorie vermarktet werden zu dürfen, muss Olivenöl bestimmte Eigenschaften aufweisen, die die für diese Kategorie in der EWG-Verordnung 2568/91 der Kommission festgelegten Grenzwerte einhalten müssen ( https://ec.europa.eu/info/files/eu-regulation-2568-91-11-july-1991-characteristics-olive-oil-and-olive-residue-oil-and-relevant-methods-analysis_it ).
Insbesondere definiert diese Verordnung die verschiedenen Kategorien von Olivenölen auf der Grundlage von Qualitätsparametern in Bezug auf:
- die physikalisch-chemischen Eigenschaften, wie der Säuregehalt, der Peroxidindex, die Zusammensetzung der Fettsäuren und Sterine
- die organoleptischen (sensorischen) Eigenschaften, wie Fruchtigkeit und das Fehlen organoleptischer Mängel.
Natives Olivenöl extra ist die Kategorie mit der besten Qualität. Organoleptisch ist das Öl einwandfrei und fruchtig, außerdem darf sein Säuregehalt 0,8 % nicht überschreiten.
Olivenöl hingegen ist eine ganz andere Ölsorte, eine weniger wertvolle Ölsorte, da es aus „raffiniertem“ Olivenöl besteht, das durch einen chemischen Prozess gewonnen und dann mit Teilen von nativem Olivenöl extra vermischt wird, wobei der Säuregehalt weniger als 1 g pro 100 g betragen darf.
Um das Wort „nativ extra“ deklarieren zu dürfen, muss auch der Produktionsprozess ganz bestimmte Regeln einhalten: Die Pressung der Oliven zur Gewinnung eines nativen Olivenöls extra darf ausschließlich durch mechanische Kaltpressungsverfahren bei Temperaturen streng unter 27°C erfolgen. Auf diese Weise bleibt die Zusammensetzung der Frucht unverändert und alle Verbindungen bleiben erhalten, die nicht nur für die organoleptischen Eigenschaften des Lebensmittels, sondern auch für die positive Wirkung auf unsere Gesundheit verantwortlich sind.
Unter diesen wertvollen Elementen spielt die Ölsäure eine wichtige Rolle, eine einfach ungesättigte Fettsäure, deren Einnahme uns laut EFSA dabei helfen kann, einen normalen Cholesterinspiegel im Blut aufrechtzuerhalten. EVO-Öl ist außerdem reich an Vitamin E, einem Vitamin mit wichtiger antioxidativer Wirkung, sowie an Polyphenolen, Molekülen mit starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Oleocanthal ist ein Polyphenol oder genauer gesagt ein Flavonoid, das für das Kribbeln im Hals verantwortlich ist, das wir beim Probieren von frischem EVO-Öl spüren. Diese Verbindung scheint auf die gleichen molekularen Ziele wie Ibuprofen zu wirken, insbesondere durch die Hemmung der Enzyme Cyclooxygenase 1 und 2 und somit eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass EVO-Öl seine biologischen Eigenschaften und die wichtige antioxidative Wirkung gegen die immunvermittelte Entzündungsreaktion, die bei verschiedenen pathologischen Zuständen wie Arteriosklerose, Diabetes, Fettleibigkeit und Krebs auftritt, gerade seiner Zusammensetzung aus ungesättigten Fettsäuren sowie den Eigenschaften der soeben erwähnten bioaktiven Verbindungen verdankt. Schließlich gibt es zahlreiche wissenschaftliche Belege dafür, dass der Konsum von EVO-Öl mit einer Verringerung des kardiovaskulären Risikos in Zusammenhang steht.
Für unsere Backwaren wie Grissini oder die brandneuen BioFit Cracker und Gourmet Cracker haben wir extra natives Olivenöl verwendet!! Entdecken Sie sie in unserem Shop!
Bibliographie
- Casas, Rosa et al. „Die schützende Wirkung von nativem Olivenöl extra auf immunvermittelte Entzündungsreaktionen.“ Arzneimittelziele für endokrine, metabolische und Immunstörungen 18,1 (2018). Verfügbar unter https://doi.org/10.2174/1871530317666171114115632
- Buckland, Genevieve und Carlos A. Gonzalez. „Die Rolle von Olivenöl bei der Krankheitsprävention: ein Schwerpunkt auf den jüngsten epidemiologischen Erkenntnissen aus Kohortenstudien und Ernährungsinterventionsstudien.“ Das britische Journal of Nutrition, Bd. 113 Ergänzung 2 (2015). Verfügbar unter https://doi.org/10.1017/S0007114514003936
- Olivenöl in der EU. Verfügbar unter https://ec.europa.eu/info/food-farming-fisheries/plants-and-plant-products/plant-products/olive-oil_it#oliveoillegislation
- Olivenöl: Ist natives Olivenöl extra besser? Verfügbar unter https://smartfood.ieo.it/food-science/myths-and-facts/extravergine-olive-oil/