PLANT BASED: cosa intendiamo? - IoBoscoVivo Srl

PFLANZLICH: Was meinen wir damit?

Beim Stöbern in den sozialen Medien, Blogs usw. sind Sie sicherlich schon auf das Trendwort der Stunde gestoßen: „Plant Based“. Aber was bedeutet das? Und welche Varianten sind damit verbunden? Lassen Sie uns heute ein wenig Klarheit schaffen.

Bedeutung

Wörtlich aus dem Englischen übersetzt bedeutet „plant based“ „auf Pflanzen basierend“ und wird sowohl verwendet, um Lebensmittel zu bezeichnen, die in ihrer Zusammensetzung zu 100 % pflanzlich sind (wie z. B. IoBoscovivoJ-Produkte), als auch um eine pflanzliche Ernährung anzuzeigen. Während die erste Verwendung sehr klar ist, ist der zweite Aspekt aufgrund der Geschwindigkeit, mit der neue Begriffe und Zugehörigkeitsgruppen zu den verschiedenen Ernährungsweisen geprägt werden, verwirrender.

Pflanzliche Ernährung: Klarheit schaffen

Unter einer vegetarischen Ernährung versteht man im Allgemeinen eine Ernährungsweise, bei der alle Arten von Fleisch ausgeschlossen sind. Es gibt jedoch einige Variationen: Ovolaktovegetarier, die auch Eier und Milchprodukte essen, die sogenannten „strengen Vegetarier“ oder häufiger Veganer , die keine Lebensmittel tierischen Ursprungs essen (einschließlich beispielsweise Honig), und die sogenannten „ Pescetarier “, die Fleisch aus ihrer Ernährung ausschließen, aber Eier, Milchprodukte und Fisch konsumieren (1).

Im Bewusstsein der anhaltenden Verwirrung äußerte die Europäische Vegetarier-Union im Jahr 2018 die Notwendigkeit einer Definition der Begriffe „vegetarisch“ und „vegan“ im Rahmen der Lebensmittelkennzeichnung. Dieses Ziel wurde jedoch noch nicht erreicht. Tatsächlich prägen verschiedene Verbände unterschiedliche Definitionen, zum Beispiel:

  • ProVeg International, eine Organisation, die die Umstellung auf eine vegetarische Ernährung fördert, verwendet den Begriff „pflanzlich“ für eine Ernährung, die ausschließlich auf pflanzlichen Lebensmitteln basiert, ein Synonym für „vegane Ernährung“.
  • Die British Dietetic Association weist darauf hin, dass eine Ernährung auf pflanzlicher Basis nicht nur die oben genannten Veganer, sondern auch Ovolaktovegetarier, Pescetarier und Flexitarier einschließt. Sie erklärt, dass „eine Ernährung auf pflanzlichen Nahrungsmitteln basiert, darunter Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Obst, mit wenig oder keinen tierischen Produkten“ (1). Die Definitionen der pflanzlichen, vegetarischen Ernährung und der zugehörigen Unterkategorien dieser englischen Vereinigung sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Abschließend:

Die falsche Verwendung des Begriffs „pflanzliche Ernährung“ und die abweichende Terminologie könnten zu einer Fehlinterpretation der Daten führen und den Vergleich der Ergebnisse verschiedener, immer zahlreicher werdender wissenschaftlicher Studien erschweren, deren Ziel es ist, den Gesundheitszustand von Personen zu vergleichen, die sich omnivor und pflanzlich ernähren, da die Art der bei letzteren verzehrten Lebensmittel nicht klar ist. Dies und die mangelnde Klarheit für einen Verbraucher, der eine spezielle Kennzeichnung wünscht, lässt uns hoffen, dass Klarheit geschaffen wird. Vor allem aber raten wir den Verbrauchern erneut, die auf der Verpackung aufgedruckte Zutatenliste sorgfältig zu lesen: Letztere lügt nämlich nie!!

Bibliographie:

  • Hargreaves SM, Rosenfeld DL, Moreira AVB, Zandonadi RP. pflanzliche und vegetarische Ernährung: ein Überblick und eine Definition dieser Ernährungsmuster. Eur J Nutr. 2023 Apr;62(3):1109-1121. doi: 10.1007/s00394-023-03086-z. Epub 2023, 22. Januar. PMID: 36681744.
  • https://www.foodandtec.com/it-it/alimentazione-plant-based-definizioni-trend-aspetti-nutrizionali-e-salutistici
Zurück zum Blog