
Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln
Aktie
In der Welt der Lebensmittelindustrie ist es von entscheidender Bedeutung, die Geschichte eines Lebensmittels, eines zur Lebensmittelproduktion bestimmten Tieres oder einer Substanz, die Bestandteil eines Lebensmittels werden soll oder kann, von der Produktion bis zum Zeitpunkt ihrer Verteilung rekonstruieren zu können, um ihre rechtzeitige Rücknahme vom Markt zu gewährleisten, falls Probleme hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit des Produkts selbst auftreten und somit ein Risiko für den Verbraucher entstehen.
Das Hauptziel besteht darin, die Lebensmittelsicherheit für die Verbraucher zu gewährleisten und den Agrar- und Lebensmittelsektor zu schützen. Zu diesem Zweck hat die Europäische Union und damit auch Italien die globale Interventionsstrategie „ Sicherheit vom Erzeuger bis zum Tisch “ verabschiedet. Mit dieser Formel soll die Herausforderung bewältigt werden, gesunde und sichere Lebensmittel in der gesamten Produktionskette sicherzustellen. Dies geschieht unter anderem durch die Ausarbeitung integrierter Kontrollpläne, die auf einer Kombination aus sehr strengen Anforderungen an Lebensmittelprodukte sowie an die Gesundheit und das Wohlergehen von Tieren und Pflanzen basieren, unabhängig davon, ob diese in der EU produziert oder importiert werden. Um diese Formel anwenden zu können, ist es daher notwendig, alles zurückzuverfolgen, was in die Nahrungskette gelangen kann, und den Weg des Produkts von den verwendeten Rohstoffen bis hin zur Herstellung des für den Endverbraucher bestimmten Fertigprodukts zu verfolgen.
Hierzu muss der Hersteller auf dem Etikett jedes Produkts einen „Fußabdruck“ anbringen, der repräsentativ für die Dokumentation ist, die von den verschiedenen am Produktionsprozess beteiligten Lebensmittelunternehmern gesammelt wurde. Dieser Aufdruck besteht aus der Chargennummer (bestehend aus Buchstaben und Zahlen, denen im Allgemeinen der Buchstabe L vorangestellt ist), die gut lesbar und unauslöschlich sein muss. In manchen Fällen ist die Eingabe des TMC oder des Verfallsdatums mit Tag und Monat möglich, welche eine Chargenkennzeichnung darstellen.
Tracking- und Tracing-Systeme erleichtern die Identifizierung und den anschließenden Rückruf von Lebensmitteln, die als unsicher eingestuft werden. Diese Begriffe werden jedoch häufig verwechselt und als Synonyme verwendet, obwohl sie in Wirklichkeit zwei sehr unterschiedliche Bedeutungen haben:
- Unter Rückverfolgbarkeit oder Tracking versteht man die Möglichkeit, den Weg eines Rohstoffs oder einer Produktionscharge durch alle Schritte von einem Handelsunternehmen zum anderen innerhalb der Produktionskette zu verfolgen, von der Produktionsphase über die Umwandlung bis hin zur Distribution. Es ermöglicht uns, den Warenfluss zu identifizieren, der von einem Informationsfluss begleitet wird, der bei jedem Schritt angemessen aufgezeichnet und gespeichert wird. Es ist der Weg, der von den Rohstoffen ausgeht und zum fertigen Produkt führt.
- Rückverfolgbarkeit bzw. Tracing hingegen stellt den umgekehrten Weg dar und impliziert die Möglichkeit, den gesamten Weg eines Produktes ausgehend vom fertigen Produkt bis hin zu den am Anfang verwendeten Rohstoffen rückwärts zu rekonstruieren. Es ist der Weg, der vom fertigen Produkt ausgeht und uns die Rückverfolgung der verwendeten Rohstoffe ermöglicht.
Die Charge stellt einen grundlegenden Bestandteil der Rückverfolgbarkeits- und Verfolgungssysteme für Lebensmittel dar und ermöglicht es uns, den Weg der Lebensmittel „vom Feld bis auf den Tisch“ zu identifizieren.
Die Rückverfolgbarkeit ist nicht nur eine grundlegende Voraussetzung für das Management der Lebensmittelsicherheit und für Notfälle, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Produktqualität. Insbesondere werden alle von IoboscoVivo hergestellten Chargen über ein Computersystem verfolgt, wodurch wir die Hygiene-, Gesundheits- und Qualitätskontrollen nachvollziehen können, die entlang der Produktionskette durchgeführt werden.
Auf den Shiitake-Pilz-Verpackungen von IoBoscoVivo sowie auf unseren Pilzaromen und Cremesuppen finden Sie die Chargennummer unter dem TMC, während auf den Grissini-Verpackungen die Chargennummer durch das TMC selbst dargestellt wird!! https://ioboscovivo.com/shop/
Lassen Sie uns wissen, ob es Ihnen gefallen hat, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen per E-Mail: info@ioboscovivo.it oder in unseren sozialen Netzwerken: Facebook (IoBoscoVivo), Instagram (@ioboscovivo_healthy)
Bibliographie:
- Gesundheitsministerium. Sicherheit vom Feld bis auf den Tisch. Verfügbar unter http://www.salute.gov.it/portale/temi/p2_5.jsp?lingua=italiano&area=sicurezzaAlimentare&menu=sicurezza
- Die globale Sprache der Wirtschaft. Grundlagen von Rückverfolgbarkeitssystemen in der Agrar- und Lebensmittelindustrie. (2016) https://gs1it.org/content/public/30/e9/30e9440b-3db2-4ee9-89dc-90df80ccc07d/fondamenti_tracciabilita_2016_-_7.pdf