Zimt

Zimt ist ein weltweit sehr geschätztes und verwendetes Gewürz, das vor allem für sein intensives Aroma und seinen süßen und leicht würzigen Geschmack bekannt ist.

Bratäpfel mit Zimt und Honig:

Zutaten:

  • 4 Äpfel
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Zimtpulver
  • 1 Esslöffel Butter
  • Puderzucker (optional)

Vorbereitung:

  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Die Äpfel waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
  • Mischen Sie in einer Schüssel Honig und Zimt.
  • Die Äpfel auf einem Backblech verteilen, mit der Honig-Zimt-Mischung füllen und auf jede Hälfte ein Stück Butter geben.
  • Etwa 20–25 Minuten backen oder bis die Äpfel weich sind.
  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben (optional).

Weiche Kekse mit Zimt und braunem Zucker:

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • 1/2 EL gemahlener Zimt
  • Eine Prise Salz

Vorbereitung:

  • Mischen Sie in einer Schüssel Butter und braunen Zucker, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Das Ei hinzufügen und weiterrühren.
  • Mehl, Backpulver, Zimt und Salz sieben und zur Masse geben.
  • Einen Laib formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Teig ausrollen, Kekse formen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 10–12 Minuten backen.


Heiße Zimt-Ingwer-Milch:

Zutaten:

  • 500 ml Milch
  • 1 Zimtstange
  • 1 Stück frische Ingwerwurzel
  • 1 Teelöffel Honig (optional)

Vorbereitung:

  • In einem Topf die Milch mit der Zimtstange und dem geriebenen Ingwer zum Kochen bringen.
  • Vom Herd nehmen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  • Filtern Sie die Milch und süßen Sie eine Leckerei mit Honig.


Beratung:

  • Zimt: Sie können entweder gemahlenen Zimt oder Zimtstangen verwenden. Für ein intensiveres Aroma lassen Sie die Sticks länger in der Milch ziehen.
  • Ingwer: Ingwer verleiht Zimtmilch eine würzige und erfrischende Note. Die Menge können Sie ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.
  • Variationen: Sie können diese Rezepte durch Hinzufügen anderer Zutaten wie Rosinen, Nüsse, Schokolade oder Trockenfrüchte individuell gestalten.