Hericiumpulver

Hericium erinaceus, auch als „Löwenmähne“ bekannt, ist ein Heilpilz, der aufgrund seiner gesundheitsfördernden Wirkung immer beliebter wird. Die Verwendung von Hericiumpulver beim Kochen ist eine großartige Möglichkeit, diesen Pilz in Ihre Ernährung zu integrieren. Hier sind einige einfache und leckere Rezepte:

Hericium-Energie-Smoothie

Zutaten:

  • 1 Banane
  • 1 Tasse Mandelmilch (oder eine andere Milch nach Wahl)
  • 1 Teelöffel Hericiumpulver
  • 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Esslöffel Mandelbutter
  • 1 Prise Zimt
  • Eis (optional)

Verfahren:

  1. Alle Zutaten in den Mixer geben.
  2. Mixen, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. In ein Glas gießen und sofort genießen.

Vegane Fleischbällchen mit Hericium

Zutaten:

  • 1 Tasse gekochte Linsen
  • 1/2 Tasse Hafer
  • 1 geriebene Karotte
  • 1 kleine Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Teelöffel Hericiumpulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
  • 1 Teelöffel Paprika
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Kochen

Verfahren:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Geben Sie Linsen, Hafer, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, gemahlenen Hericium, Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine.
  3. Mixen, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Aus der Masse mit den Händen Frikadellen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Leicht mit Olivenöl bestreichen.
  6. Etwa 20–25 Minuten backen, nach der Hälfte der Backzeit wenden, bis die Masse goldbraun ist.
  7. Heiß mit einer Sauce Ihrer Wahl servieren.

Hericium Entspannungstee

Zutaten:

  • 1 Teelöffel Hericiumpulver
  • 1 Tasse heißes Wasser
  • Honig oder Zitrone (optional)

Verfahren:

  1. Das Wasser zum Kochen bringen und anschließend etwas abkühlen lassen.
  2. Das Hericiumpulver hinzufügen und gut vermischen.
  3. Nach Geschmack Honig oder Zitrone hinzufügen.
  4. Warm trinken.

Mit diesen Rezepten können Sie die wohltuenden Eigenschaften des Hericiumpulvers optimal nutzen und es problemlos in Ihre tägliche Ernährung integrieren. Guten Appetit!