Erbsenproteinpulver

Erbsenproteinpulver ist eine vielseitige Zutat, die in zahlreichen Rezepten verwendet werden kann, um Ihre Proteinzufuhr zu erhöhen. Hier sind einige Ideen:

Schokoladen-Bananen-Protein-Smoothie

Zutaten:

  • 1 reife Banane
  • 1 Tasse Milch (auch Pflanzenmilch)
  • 1 Messlöffel Schokoladen-Erbsenproteinpulver
  • 1 Esslöffel bitteres Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Chiasamen
  • 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional)
  • Eis nach Geschmack

Verfahren:

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben.
  2. Mixen, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. In ein Glas gießen und sofort servieren.

Protein-Pfannkuchen

Zutaten:

  • 1 Tasse Hafermehl
  • 1 Messlöffel Erbsenproteinpulver (Vanille oder Natur)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Ei
  • 1 Tasse Milch (auch Pflanzenmilch)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Esslöffel Kokosöl (zum Kochen)

Verfahren:

  1. In einer Schüssel Hafermehl, Erbsenprotein und Backpulver vermischen.
  2. In einer anderen Schüssel das Ei mit der Milch und dem Vanilleextrakt verquirlen.
  3. Kombinieren Sie die trockenen Zutaten mit den feuchten und rühren Sie, bis Sie einen glatten Teig erhalten.
  4. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Kokosöl erhitzen.
  5. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und backen, bis sich an der Oberfläche Blasen bilden.
  6. Den Pfannkuchen wenden und auf der anderen Seite goldbraun braten.
  7. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
  8. Servieren Sie Pfannkuchen mit frischem Obst, Ahornsirup oder Joghurt.

Energieriegel

Zutaten:

  • 1 Tasse Haferflocken
  • 1/2 Tasse Erbsenproteinpulver
  • 1/2 Tasse Mandel- oder Erdnussbutter
  • 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup
  • 1/4 Tasse dunkle Schokoladenstückchen
  • 1/4 Tasse Chiasamen
  • 1/4 Tasse geriebene Kokosnuss

Verfahren:

  1. Haferflocken, Erbsenprotein, Schokoladenstückchen, Chiasamen und Kokosraspeln in einer großen Schüssel vermengen.
  2. Erhitzen Sie in einem kleinen Topf die Mandelbutter und den Honig, bis alles gut vermischt ist.
  3. Gießen Sie die flüssige Mischung über die trockenen Zutaten und vermischen Sie alles gut.
  4. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gut andrücken.
  5. Mindestens 2 Stunden oder bis zum vollständigen Festwerden im Kühlschrank aufbewahren.
  6. In Riegel schneiden und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Protein-Gemüsesuppe

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1/2 Tasse Erbsenproteinpulver
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Kochen

Verfahren:

  1. Erhitzen Sie in einem großen Topf etwas Olivenöl und braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie weich sind.
  2. Karotten, Sellerie und Zucchini hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen.
  3. Geschälte Tomaten, Gemüsebrühe, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  4. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20–25 Minuten köcheln lassen.
  5. Das Erbsenproteinpulver hinzufügen und gut verrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
  6. Weitere 5 Minuten kochen.
  7. Heiß mit knusprigem Brot servieren.

Protein-Hummus

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen, abgetropft und abgespült
  • 1/4 Tasse Tahini
  • 1/4 Tasse Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 1/4 Tasse Erbsenproteinpulver (natürlich)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz nach Geschmack
  • Paprika und Olivenöl zum Garnieren

Verfahren:

  1. Geben Sie Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Wasser, Erbsenprotein und Knoblauch in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
  2. Mixen, bis die Masse glatt und cremig ist.
  3. Mit Salz abschmecken.
  4. In eine Schüssel geben und mit Paprika und einem Schuss Olivenöl garnieren.
  5. Mit rohem Gemüse oder Pitabrot servieren.

Mit diesen Rezepten können Sie Erbsenproteinpulver in verschiedene Gerichte integrieren und so den Proteingehalt auf leckere und gesunde Weise erhöhen. Guten Appetit!