Aiutiamo il pianeta cominciando dalla nostra tavola! - IoBoscoVivo Srl

Helfen wir dem Planeten, angefangen von unserem Tisch aus!

Die Nachhaltigkeit und der Nährstoffreichtum von Pilzen.


Pilze gewinnen in der Ernährung zunehmend an Bedeutung, so dass sie vom Weltwirtschaftsforum (WEF) als wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen und nahrhaften Ernährung der Zukunft anerkannt wurden.

Ihr enormes Potenzial beruht auf ihrem einfachen Anbau mit minimalen Ansprüchen an Ressourcen und Flächenverbrauch sowie ihrer hohen Anpassungsfähigkeit an Klimaveränderungen.

Obwohl sie das ganze Jahr über auf dem Markt erhältlich sind, beeinflussen Traditionen und Bräuche den Konsum erheblich und regen den Kauf in der Herbst- und Winterzeit an. Neben der unbegrenzten Verfügbarkeit zu allen Jahreszeiten haben Zuchtpilze viele Vorteile gegenüber Wildpilzen: Sie sind unbelastet, oft biologisch angebaut und verfügen über kontrollierte und ausgewählte Lieferketten.

Pilze sind zwar keine Pflanzen, ähneln aber in ihrer Vielseitigkeit und ihren Vorteilen Gemüse: Sie enthalten etwa 90 % Wasser und 2–6 % hochwertiges Eiweiß , was Mykoproteine ​​zu einer großartigen Alternative zu Fleisch macht.

Ihr reichhaltiges Nährstoffprofil umfasst wichtige Mineralien und Vitamine, darunter B-Vitamine und Vitamin D , das für die Knochengesundheit und die ordnungsgemäße Funktion des Immunsystems von entscheidender Bedeutung ist.

Neben den typischen Arten der italienischen Kochkunst erfreuen sich auch japanische Pilze wie unser Shiitake , aber auch Maitake und Reishi, die in der traditionellen orientalischen Medizin weit verbreitet sind, zunehmender Beliebtheit, vor allem dank ihrer bekannten Eigenschaften zur Stärkung des Immunsystems.

Zahlreiche Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Pilzen und einer Verringerung des Krebsrisikos sowie des Abbaus kognitiver Fähigkeiten hin. Dieser Zusammenhang wird auf die antioxidative und entzündungshemmende Substanz Ergothionein zurückgeführt.

Neben den ernährungsphysiologischen Aspekten wird die Bedeutung von Pilzen in der Ernährung der Zukunft durch zahlreiche Projekte zur Kreislaufwirtschaft (wie etwa die Verwendung von Abfällen für die Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln und Biokunststoffen) und zur biologischen Umweltsanierung bestätigt.

Unser Unternehmen ist in der Tat führend bei der Überwachung und Sanierung einheimischer italienischer Wälder, und zwar dank biologischer Kontrollsysteme, die sich auf die Verwendung von Pilzen konzentrieren und in Zusammenarbeit mit der Universität Pavia entwickelt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pilze nicht nur wertvolle Nahrungsergänzungsmittel sind, sondern auch köstliche Verbündete in der Küche, die man zu jeder Jahreszeit genießen kann.

Wenn Sie nach weiteren Ideen suchen, um die Konsummöglichkeiten dieses natürlichen Verbündeten Ihres Wohlbefindens und der Umwelt zu erweitern, stöbern Sie in unserem Online-Katalog oder konsultieren Sie unseren Abschnitt mit Rezepten .

Bibliographie:

Ishtiaq Ahmad, Maryum Arif, Mimi Xu, Jianyou Zhang, Yuting Ding, Fei Lyu. Therapeutische Werte und nutraceutische Eigenschaften des Shiitake-Pilzes (Lentinula edodes): Eine Übersicht, Trends in Food Science & Technology, Band 134, 2023, Seiten 123–135, ISSN 0924-2244, https://doi.org/10.1016/j.tifs.2023.03.007 .

Lei Feng, Irwin Kee-Mun Cheah, Maisie Mei-Xi Ng, Jialiang Li, Sue Mei Chan, Su Lin Lim, Rathi Mahendran, Ee-Heok Kua, Barry Halliwell. Der Zusammenhang zwischen Pilzkonsum und leichter kognitiver Beeinträchtigung: Eine gemeindebasierte Querschnittsstudie in Singapur. Journal of Alzheimer's Disease, 2019; 1 DOI: 10.3233/JAD-180959

Zurück zum Blog